a – Hygiene im Umgang mit Nahrungsmitteln
Hygiene
Hygienische Bedingungen schützt die Nahrungsmittel vor schädlichen Bakterien, giftigen Schimmelpilzen, Parasiten und Viren. Darum ist Hygiene eine wichtige Voraussetzung um Gesund zu bleiben.
Mikroorganismen kommen praktisch überall vor: auf und in Lebewesen, in der Luft, im Wasser, im Boden. Es gibt nützliche und schädliche Mikroorganismen.
Nützliche Mikroorganismen
Schau dir das Video an und mache dir Notizen zu folgenden Fragen:
- Woraus besteht unser Mikrobiom?
- Wozu sind Bakterien gut für uns?
- Warum sind Bakterien schlecht für uns?
- Wie arbeiten Mikrobiom und Immunsystem zusammen?
- Wie arbeiten Darm und Hirn zusammen?
- Wie beeinflusst unser Mikrobiom uns er Verhalten?
- Wie können wir unser Mikrobion beeinflussen?
Mikroorganismen und Nahrungsmittel
Mikroorganismen können Nahrungsmittel verderben oder vergiften. Mikroorganismen können Essen aber auch „veredeln“.
Nenne Beispiele für beide Fälle.
Vermehrung von Mikroorganismen
Mikroorganismen sind Lebewesen. Daher brauchen sie Nährstoffe, Wasser, Luft und Wärme. Unter besonderen Bedingungen vermehren Sie sich besonders schnell – nämlich „exponentiell“.
Finde heraus, was der Begriff „exponentiell“ bedeutet und löse folgendes Rätsel.
Wenn sich das Wachstum einer Seerose auf einem Teich jeden Tag verdoppelt und nach zehn Tagen der ganze Teich bedeckt ist, wann ist er zur Hälfte zugewachsen?
Lebensmittel haltbar machen
Wie kann man folgende Lebensmittel haltbar machen? (Konservieren)
Suche nach Rezepten
- Fleisch
- Gemüse
- Beeren & Früchte
- Milch
Hygiene in der Küche
Um in einer Küche möglichst hygienische Bedingungen zu erhalten, braucht es
- Persönliche Hygiene
- Geräte- und Küchenhygiene
- Nahrungsmittelhygiene
Löse das Arbeitsblatt Hygiene.
