b – Budget planen
Budget
Ein Budget hilft, die Finanzen im Überblick zu halten. Um ein Budget zu erstellen, muss man sich überlegen, wie viel man verdient in einem Monat (oder in einem Jahr) und wie viel man in einem Monat (oder in einem Jahr) ausgibt.
In einem Budget werden „fixe Kosten“ aufgeführt, als Kosten, die über einen gewissen Zeitraum immer gleich bleiben: Miete, Krankenkasse, Handyabo etc.
Es werden aber auch die regelmässigen aber „variablen Kosten“ aufgeführt, die nicht immer gleich hoch sind: Essen Kleidung, Freizeit etc.
In einem Budget sollen immer auch Reserven eingeplant werden und wenn dann noch etwas bleibt um auf die Seite zu legen, dann ist das umso schöner.
In einem Budget sind die Einnahmen (Lohn usw.) immer gleich hoch wie die Ausgaben.
In Budget ist sinnvoll, wenn man…
- …sich realistisch einschätzt,
- …sich an die geplanten Ausgaben hält,
- …es regelmässig überprüft und anpasst.
1. Löse das Arbeitsblatt „Budgetplanung„
2. Erstelle mit Hilfe von excell (oder ähnlichem Tabellenkalkulationsprogramm) ein eigenes Budget anhand der Angaben im Dokument „Rechnungen und Verträge“. Weitere Hinweise findest du auf budgetberatung.ch
