Viele Betriebe verlangen von dir, dass du Bewerbungen per e-Mail einreichst oder dass du deine Unterlagen Online auf einem Portal ihrer Homepage hochlädst. Dabei musst du einige Punkte beachten:
Hier findest du viele nützliche Tools, mit denen du Online PDF-Dateien erstellen und bearbeiten kannst. Du kannst z.B. verschiedene Seiten zu einem PDF zusammenführen oder die Seiten eines PDFs neu anordnen (für Schnupperauswertungen oder Zeugniskopien)
Wenn du Bewerbungen per Post verschickst, musst du unbedingt folgende Punkte beachten:
In deine Bewerbungsmappe gehören:
In gewissen Betrieben und Branchen ist es durchaus angebracht und macht einen guten Eindruck, wenn du die Unterlagen persönlich vorbeibringst: so zum Beispiel in einen kleinen Handwerksbetrieb, in den Quartierladen oder in die KiTa um die Ecke. Kurz gesagt, alle Betriebe, denen persönlicher Kontakt ein Anliegen ist. Keinen Sinn macht es, Bewerbungsunterlagen in grössere Betriebe oder Geschäfte mit mehreren Filialen zu schleppen, wie zum Beispiel in die Grossbank oder den Supermarkt. Du wirst dort kaum die Person antreffen, die für die Bearbeitung der Bewerbungen zuständig ist.
Wenn du deine Bewerbungsunterlagen persönlich vorbeibringst, kannst du dich gleich kurz persönlich vorstellen und einen guten Eindruck hinterlassen. Ausserdem unterstreichst du damit dein Interesse an der Stelle, weil du ja den Weg auf dich genommen hast.
Bevor du deine Unterlagen vorbeibringst, rufe kurz an und frage, ob es OK ist wenn du vorbeikommst und Frage wann es Zeitlich am besten passt.
Nimm die Unterlagen in einem Umschlag mit, genau so, wie du sie auch für den Postversand zusammenstellen würdest. Wie das geht, erkläre ich dir auf dem Reiter nebenan (Post).