Beschreibung
“Mikrobiologische Reinigungsmittel” wie unsere DRUFF… und weg-Produkte arbeiten nicht nur mit einzelnen Enzymen, sondern mit nicht pathogenen Mikroorganismen, also mit un schädlichen Bakterien. Diese Bakterien liegen im Produkt in “schlafender” Sporenform vor. Sie erwachen durch die Verdünnung mit Wasser und dringen beim Putzen zusammen mit der
wässrigen Reinigungslösung selbst zu tief eingesickerten Verschmutzungen vor. Mikroorganismen als “Schmutzfresser” Als Lebewesen mit einem hoch effizienten Stoffwechsel können Bakterien flexibel auf die jeweils vorliegende organische Verschmutzung, z. B. Erbrochenes, Urin, Katzenurin, ranzige Fette, Milch, Öl, Heizöl etc. reagieren.
Die Mikroorganismen produzieren bedarfsgerecht genau jene Enzyme, die für die “Verdauung” und letztlich Beseitigung der jeweiligen organischen Verunreinigung notwendig sind. Man könnte auch sagen, sie betätigen sich als “Schmutzfresser”.
Deshalb bezeichnen wir Mikrobenreiniger auch als “intelligente” Enzymreiniger. Sie haben ein viel breiteres Wirkungsspektrum als bloße Enzymreiniger.
Durch die sehr gründliche und tiefenwirksame Schmutzbeseitigung sind Bioreiniger oder mikrobielle Reinigungsmittel wie beispielsweise der Allzweckreiniger DRUFF… und weg auch hocheffektive Geruchsvernichter. Denn organische Verschmutzungen sind die Ursache von unzähligen schlechten Gerüchen. Erst wenn diese geruchsverursachenden Verschmutzungen mithilfe von Bakterien restlos beseitigt werden, wird auch die Geruchsursache dauerhaft beseitigt.