Der schnellste Weg um an Informationen zu kommen.
vor dem Anruf
Stift und Papier
Halte einen Stift und ein Papier bereit. Du kannst auch den Telefonleitfaden ausdrucken.
Kontaktangaben
Notiere deine Kontaktangaben, sofern du sie nicht auswendig weisst. Für denn Fall, dass z.B. die zuständige Person nicht erreichbar ist und man dich zurückrufen möchte.
Agenda
Halte deine Agenda bereit oder notiere dir deine nächsten Termine, die du nicht verschieben kannst.
Berufsbezeichnung
Weisst, du die genaue Berufbezeichnung, als was du schnuppern / du dich bewerben möchtest? Was interessiert dich an diesem Beruf / an dieser Firma?
Einstiegssatz
Notiere deinen Einstiegssatz.
Begrüssung
Vorstellung
Anliegen
Zuhören
Bedanken
Eine freundliche Begrüssung. Denk daran, am Telefon immer zu lächeln - deine Stimme klingt freundlicher. Telefoniere nicht im Sitzen, sondern aufrecht stehend, so hat deine Stimme mehr Kraft und du kannst freier sprechen.
Stelle dich mit Vor- und Nachnamen vor. Wenn du zusätzlich erwähnst, welche Klasse du besuchst, kann man dich altersmässig schneller einordnen.
Formuliere dein Anliegen möglichst knapp und präzise.
"Ich interessiere mich für den Beruf XY und möchte gerne schnuppern"
"Ich habe erfahren, dass Sie eine Lehrstelle anbieten. Darf ich mich bewerben."
Notiere dir alles was wichtig ist. Frage nach, wenn etwas unklar ist oder du etwas nicht verstanden hast.
Egal, was das Ergebnis deines Anrufs ist: bedanke dich dafür, dass sich dein Gegenüber Zeit genommen hat für dich. Verabschiede dich indem du deinen Gesprächspartner mit Namen ansprichst.
Grüezi
Mein Name ist Hans Nötig und gehe zur Zeit in die 8. Klasse.
Ich interessiere mich für den Beruf Pferdeflüsterer und möchte ihn gerne näher kennenlernen. Ist es möglich, bei Ihnen zu schnuppern?
"Grüezi
Mein Name ist Hans Nötig und gehe zur Zeit in die 9. Klasse.
Ich habe im Lehrstellennachweis gesehen, dass Sie eine Lehrstelle anbieten. Ich bin sehr daran interessiert und möchte mich erkundigen, ob die Lehrstelle noch frei ist."
Überlege dir vorher gut, was du antworten möchtest, auf die Frage, was genau dich an dem Beruf interessiert.
Falls Ja:
"An wen darf ich meine Unterlagen schicken?" und "Was brauchen Sie alles von mir?"
Dein Ziel ist es, dass die Person am andern Ende der Leitung deine Bewerbungsunterlagen aus der Schublade nimmt und einen Blick rein wirft.
"Grüezi Frau Bolli
Mein Name ist Hans Nötig. Ich habe Ihnen am 14. Februar eine Bewerbung für die Lehrstelle als Automatiker geschickt. Hatten Sie schon die Gelegenheit, die Unterlagen anzuschauen?"
"Fehlen noch irgendwelche Angaben oder Unterlagen von mir?"
"Was denken Sie, wann kann ich mit einem Bescheid rechnen?"
was du notierst
Gesprächspartner
Notiere gleich zu Beginn des Gesprächs den Namen, deines Gesprächspartners. Falls du den Namen nicht richtig verstanden hast, frage nach. Falls die Nervosität zu Beginn zu gross war, kannst du auch am Ende des Gesprächs nochmals nachfragen.
Termin
Datum, Uhrzeit, Treffpunkt, Kontaktperson. Wie sind die Arbeitszeiten? Wie lange dauert der Termin.
Mitnehmen
Musst du etwas spezielles zum Termin mitnehmen? Arbeitskleider, Mittagessen, Dokumente...
Bewerbungsunterlagen
Welche Dokumente musst du wem schicken? Per Post oder per E-Mail. Lass dir den Namen buchstabieren, falls nötig: in der Briefanrede, soll der Name korrekt stehen.
Einstiegssatz
Notiere deinen Einstiegssatz.
Bitte lächeln!
Ein Trick von RadiomoderatorInnen: Wenn du beim Telefonieren lächelst, klingt deine Stimme freundlich und motiviert.
Aufstehen!
Telefoniere wenn möglich im Stehen. So ist dein Brustkorb geöffnet und du hast mehr Kraft in der Stimme. Du kannst auch mit den Händen gestikulieren.
Ruhe bitte!
Stelle sicher, dass du beim Telefonieren nicht gestört wirst. Wenn du zu einem ungünstigen Zeitpunkt angerufen wirst, frag, ob du zurückrufen darfst.
Nervös?
Vor dem Anruf: Lies deinen Einstiegssatz nochmals durch. Wähle die Nummer, Atme einmal tief durch und drücke entschlossen die Anruf-Taste.
Tut mir Leid, wir bieten keine Schnupperlehren an, die Lehrstelle ist schon vergeben.
Mir geht es primär darum, den Beruf kennenzulernen. Eine Lehrstelle suche ich erst im nächsten Sommer.
Tut mir Leid, im Moment können wir keine Schnupperlehren anbieten.
Passt es zu einem andern Zeitpunkt besser? Wann darf ich mich nochmals melden?
Die Zuständige Person ist leider nicht da.
Wann ist ein guter Zeitpunkt, Herr X / Frau Y zu erreichen?
Wir bieten grundsätzlich keine Schnupperlehren an.
Das ist schade. Kennen Sie Betriebe in Ihrer Branche, die Schnupperlehren anbieten?
Der 2. schnellste Weg um an Informationen zu kommen.
Betreff
Anrede
Anliegen
Call to Action
Gruss
Kurz auf den Punkt gebracht, worum es bei deinem e-Mail geht:
Wenn du nicht weisst, wer dein Mail lesen wird:
Wenn du nicht weisst, wer dein Mail lesen wird:
Stelle dich kurz vor, falls das noch nicht vorher stattgefunden hat. Deinen Namen musst du nicht schreiben der steht weiter unten im Gruss.
Schaffe einen Bezug:
Formuliere dein Anliegen möglichst knapp und präzise.
Wie soll es weiter gehen? Was wünschst du dir?
Bedanke dich dafür, dass sich dein Gegenüber Zeit für dich nimmt. Du kannst auch sonst eine Nettigkeit schreiben.
Als Grussformel verwendest du auf einer neuen Zeile:
Und nochmals auf einer neuen Zeile schreibst du deinen Vor- und Nachnamen und allenfalls noch deine Telefonnummer.
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr
Ich besuche derzeit die 8. Klasse an der Neuen Schule Winterthur und versucher herauszufinden, welcher Beruf am besten zu mir passt.
Der Beruf Systemgastronom interessiert mich, weil mir der Umgang mit Lebensmitteln gefällt und ich gerne nach vorgegeben Plänen arbeite.
Nun möchte ich den Berufsalltag als Systemgastronom bei erner Schupperlehre kennenlernen und frage Sie, ob dies bei Ihnen im Betrieb möglich ist.
Für mich ist eine Schnupperlehre jederzeit möglich, auch während der Schulzeit.
Ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung und würde mich sehr freuen, wenn es klappen würde. Für weitere Fragen bin ich am besten per e-Mail zu erreichen.
Freundliche Grüsse
Lara Blanc
Sehr geehrter Herr Tomson
Ich habe Ihnen am 5. März eine Bewerbung als Detailhandelsassistent Fachrichtung Gestaltung von Einkaufserlebnissen geschickt.
Ich hoffe, Sie konnten schon einen Blick in die Unterlagen werfen und frage Sie hiermit, ob Sie noch weitere Unterlagen von mir brauchen, bzw. ob Ihrerseits noch Fragen offen sind.
Ich würde mich sehr freuen, Ihnen bei einem persönlichen Gespräch mehr über mich zu erzählen und die Firma Handy & Co näher kennenzulernen.
Ich danke Ihnen für Ihre Antwort und wünsche Ihnen trotz Regen einen angenehmen Tag.
Freundliche Grüsse
Reto Staubli
Guten Tag Frau Lopez
Letzte Woche durfte ich bei Ihnen als Fachmann Betreuung schnuppern. Ich möchte mich nochmals bei Ihnen für diese tolle Erfahrung bedanken.
Die Schnupperlehre hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich sehr wohl gefühlt im Team. Besonders Spass hat es mir gemacht, mit den Kindern im Morgenkreis Lieder zu singen. Auch dass ich bei der Übergabe mit den Eltern dabei sein durfte, war sehr interessant für mich.
Die Schnupperlehre hat mich in meiner Berufswahl bestätigt und ich möchte meine Ausbildung auf diesem Gebiet machen. Die KiTa Rägeboge scheint für mich der Ideale Ausbildungsbetrieb zu sein. Gerne bewerbe ich mich für die Lehrstelle im Sommer 2022. Bitte teilen Sie mir mit, welche Unterlagen Sie benötigen und an wen ich die Unterlagen schicken darf.
Freundliche Grüsse
Lara Blanc