Üblicherweise die letzten drei Zeugnisse. Unterschrieben! Das Aktuellste zuerst. Wenn das aktuellste das schlechteste ist, dass ganze in umgekehrter Reihenfolge. Achte auf saubere, gerade und gut lesbare Kopien.
Stellwerktest, Basic-Check etc.
Falls ein Multicheck oder Basic-Check oder sonst eine Art von Eignungstets verlangt wird, lege diesen bei. Lege den Stellwerktest bei, insbesondere, wenn er besser ist als deine Zeugnisnoten
Üben für den Multicheck kannst du hier:
Ganz wichtig! Unbedingt beilegen - sofern sie nichts Schlechtes über deine Arbeitsweise aussagen. Auch beilegen, wenn du einen ganz anderen Beruf geschnuppert hast, als du dich jetzt bewirbst.
Bilder, Konstruktionszeichnungen, Fotos von Werkstücken etc. Natürlich nur wenn es zum Beruf passt.
Erstelle ein Stärkenblatt. Das Stärkenblatt kannst du gleich als Titelblatt für seinen Lebenslauf verwenden. Klicke auf das Bild für weitere Infos.
Empfehlungsschreiben, Zertifikate, Kursbestätigungen etc. oder Hinweis auf besondere Umstände (ausgeprägtes ADHS, Asperger, LRS, etc.) und wie du bzw. dein künftiger Arbeitgeber damit umgehen kann.