Welche Tätigkeiten interessieren dich an dem Beruf? Was machst du gerne.? Lies die Berufsbeschreibung auf Berufsberatung.ch
Welche Stärken, Eigenschaften, Fähigkeiten bringst du mit, die für die Ausübung dieses Berufes besonders geeignet sind? Bei den Berufsbeschreibungen auf berufsberatung.ch findest du unter "Anforderungen" Anhaltspunkte.
Was gefällt dir an der Firma, die du anschreiben möchtest?
Was ist dir bei einem Ausbildungsbetrieb wichtig? Schau dir dazu die Webseite der Firma genau an: was ist die Firmenphilosophie? Wie viele Mitarbeitende hat die Firma? etc.
Der erste Abschnitt ist der wichtigste und zugleich der Schwierigste. Er muss beim Leser Interesse wecken, weiter zu lesen und er muss deinen Bezug zum Beruf erläutern.
Komme direkt auf den Punkt. Was möchtest du mit dem Brief Erreichen? Was ist dein Ziel? Suchst du eine Lehrstelle, eine Schnupperlehre, ein Praktikum?
Dies alles musst du in zwei bis drei Zeilen schaffen.
Beschreibe nun ausgehend von deinen Stichworten was dir an dem Beruf besonders gefällt. Schreibe nicht das, was du in Infobroschüren gelesen hast oder was andere in Videoportraits sagen, sonder erzähle ganz konkret, was du bei deinen Schnupperlehren oder Berufsbesichtigungen erlebt hast.
Mache zwei oder drei Beispiele, die zeigen, dass du begriffen hast, worum es in dem Beruf geht.
Ausgehend von deinen Notizen hinsichtlich deiner Stärken erklärst du nun in zwei bis drei Sätzen, welche Charaktereigenschaften, welche Fähigkeiten oder welche Kompetenzen du mitbringst, die für diesen Beruf von besonderem Vorteil sind. Zähle auch hier nicht einfach die Stichworte auf, die du in der Stellenbeschreibung gelesen hast, sondern mache möglichst konkrete Beispiele:
Anstatt “ich bin belastbar” – schreibst du “Auch ich hektischen Situationen, wenn alle gleichzeitig etwas von mir wollen, behalte ich den Überblick” oder “Wenn ein Auftrag heute fertig sein soll und es noch viel zu tun gibt, kann ich alle meine Kräfte mobilisieren…”
Beschreibe in wenigen Worten, was dir an diesem Ausbildungsort besonders gut gefällt. Welche Erwartungen von deinem künftigen Ausbildungsbetrieb? Und warum denkst du, dass dieser Betrieb diese Erwartungen erfüllen kann?
Wie soll es nun weiter gehen? Wahrscheinlich emfiehlst du im letzten Abschnitt, dass der Betrieb dich zu einem persönlichen Gespräch einlädt um dich besser kennenzulernen.